Trisport Isartal e.V.

Triathlon, Duathlon und Multisport in Landshut und Umgebung


Archiv 2019


26.12.2019
41. Landshuter Weihnachtslauf


Auch in diesem Jahr veranstalteten die Triathleten des SC 53 am Donnerstag, 26. Dezember, um 9 Uhr, den Landshuter Weihnachtslauf. Bei der 41. Auflage gab es wie gewohnt drei Strecken zur Wahl mit Start am Eisstadion: über fünf, zehn und 13 Kilometer.

Bei herrlichem Laufwetter trafen sich acht TriSportler am Gutenbergweg beim Stelzle Flo. Sonja, Jonas und Harald bewältigten die lange Strecke über rund 13 Kilometer durch die Isarauen. Flo, Hännes, Ben, Christoph und Hans liefen die Zehn-Kilometer-Schleife die sich überwiegend durch die Stadt, Richtung Mitterwöhr erstreckte. Wie gewohnt waren die drei Strecken wieder perfekt mit farbigen nachhaltigen Markierungen klar gekennzeichnet. Ziel war für alle drei Strecken das Hammerbachstadion, wo der SC 53 Landshut mit warmem Tee und Wasser auf die Teilnehmer wartete.

Seit Ende der 1970er Jahre treffen sich laufbegeisterte Menschen am zweiten Weihnachtsfeiertag am Eisstadion, um gemeinsam eine Runde zu drehen. Es ist kein Wettkampf, die Freude am Laufen steht im Vordergrund. Denkbar einfach ist daher das Konzept der Veranstaltung, eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos und es gibt keine Startnummern.

Viele Bekannte und Freunde waren ebenso mit am Start. So war es wieder ein sehr schöner Lauf, nicht nur für die TriSportler. 





06.12.2019
Ordentliche Jahreshauptversammlung des Vereins


Bei der diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung im Dezember waren wieder etliche Mitglieder vor Ort, um einen Rückblick auf das Jahr 2019 zu erhalten und bereits einen gemeinsamen Blick in das Jahr 2020 zu werfen.

Nach der Eröffnung durch den ersten Vorstand, Johann Grundner folgten gleich umfassende Berichte des ersten und des zweiten Vorstands sowie die Berichte des Schatzmeisters und der Kassenprüfer. Es wurde ausgiebig über wichtige Themen, wie z.B. den Wettkämpfen aus der aktuellen und der folgenden Saison, über die Wettkampfkleidung, über Trainingsmöglichkeiten und -maßnahmen sowie über den Trimmdichpfad in Wörth/Niederaichbach gesprochen.

Schließlich standen die Entlastung der Vorstandschaft und die Neuwahlen auf dem Programm. Hierbei wurde der 1. Vorstand, Johann Grundner, im Amt bestätigt. Die 2. Vorsitzende, Gurdula Teichmann, stand leider bei der diesjährigen Wahl nicht mehr zur Verfügung. Als neuer 2. Vorsitzender wurde Enrico Bleyl einstimmig gewählt. Der Kassier, Armin Reiseck, wurde ebenfalls im Amt bestätigt. Nachdem Gerd Held als Schriftführer leider nicht mehr zur Verfügung stand, wurde hier Harald Treitl als neuer Schriftführer gewählt.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle bisherigen Vorstandsmitglieder für den hervorragenden und unermüdlichen Einsatz für den Verein in diesem Jahr.

Am Ende der Jahreshauptversammlung wurde in lockerer Atmosphäre über vieles gesprochen.





14.10.2019
Podiumsplätze in Pfettrach und München


Bei herrlichem Spätsommerwetter traten am Samstag fünf Athleten für den Trisport Isartal e.V. am Wochenende in Pfettrach an.

Auf der 5,5-Kilometer Distanz belegte Jürgen Salzberger mit 24:54 Minuten Rang 4 in seiner Altersklasse (Gesamtrang 11). Manuela Salzberger gewann die Altersklasse W40 mit 29:51 Minuten. Herzlichen Glückwunsch, Manuela.

Jonas Müller feierte sein 10-Kilometer-Debüt in Pfettrach und legte dabei gleich einen top Lauf hin. Mit 41:57 Minuten belegte Jonas in der Herren-Hauptklasse den 4. Rang (Gesamtrang 13) und war gleichzeitig schnellster Jugendlicher auf 10 km. Super gemacht, Jonas – unglaubliche Leistung!
Harald Treitl erlief sich in der Klasse M45 mit 46:48 Minuten Rang 5 (Gesamtrang 29) über 10 Kilometer.

Einen Podiumsplatz sicherte sich Hans Grundner auf der äußerst schwierigen Halbmarathonstrecke. Mit einer Zeit von 1:27:23 Minuten belegte er Rang 2 in seiner Altersklasse (Gesamtrang 7). Herzlichen Glückwunsch, Hans.

In München beim Marathon war der Trisport Isartal ebenfalls vertreten. Mit über 20.000 Teilnehmern aus der ganzen Welt gehört der Münchner Marathon zu den größten Veranstaltungen in Deutschland.
Armin Reiseck belegte mit einer sehr guten Zeit von  3:41:21 Stunden auf die 42,2 Kilometer Platz 95 in seiner Altersklasse (Gesamtrang 939).
Spannend machte es mal wieder „unser“ Florian Stelzle, der für den LG Passau antrat und sehr lange in der Spitzengruppe mitlief. In den letzten Kilometern bekam Florian Probleme mit den hohen Temperaturen und musste die Spitzengruppe ziehen lassen. Auch wenn Florian selbst mit seinem Lauf nicht ganz zufrieden war erreichte er einen Platz auf dem Podium in seiner Klasse. Florian belegte mit einer hervorragenden Zeit von 2:35:57 Stunden Rang 3 (Gesamtrang 8).
.





14.09.2019
Top Ergebnisse beim 15. Dingolfinger Halbmarathon


Knapp 1.200 Teilnehmer konnte der 17. Dingolfinger Halbmarathon verzeichnen. Bei bestem Laufwetter wurde der Rundkurs einmal, zweimal oder viermal - je nach Wettbewerb – durchlaufen.

Der Trisport-Isartal war in den Disziplinen Halbmarathon und 10,1-km jeweils unter den vordersten Plätzen.

Auf der Halbmarathon-Distanz gewann Florian Stelzle, der für den LG Passau gestartet ist.
Armin Reiseck belegte mit 01:41:06 Platz 53 (AK-Platz 7),
Harald Treitl belegte mit 01:44:02 Platz 64 (AK-Platz 12).

In top Form zeigte sich wieder Hans Grundner, der die 10,1-Kilometer-Distanz mit 40:00 Min. gewann. Im selben Wettbewerb belegte Christoph Büchl Platz 45 (AK-Platz 9).



Fotos: TSV Neufahrn



08.09.2019
Hans Grundner gewinnt Duathlon in Neufahrn


Der Duathlon ist eine aus zwei Disziplinen bestehende Ausdauermehrkampfsportart in der Reihenfolge Laufen-Radfahren-Laufen.

Über 70 Teilnehmer stellten sich den sportlichen Herausforderungen in Neufahrn bei wunderschönem Wetter. Für den Trisport Isartal e.V. trat Hans Grundner an. Bereits nach der 6 km Laufstrecke lag Hans mit 22:07 Minuten nur eine Sekunde hinter dem Führenden Anian Ransberger. Die darauffolgende 27 km leicht hügeligen Asphalt-/Kiesstrecke, die es mit dem Mountainbike zu bewältigen galt, meisterte Hans zeitgleich mit dem Führenden in 57:23 Minuten. Auf der letzten Laufstrecke setzte sich Hans mit einem Schlussspurt durch und ging an die Spitze. Hans Grundner gewann mit einer Gesamtzeit von 1:29:34 den Duathlon Neufahrn 2019.

Fotos folgen...




01.09.2019
Harald Treitl erfolgreich beim Halbmarathon in Berlin


Beim diesjährigen Daimler-Benz Halbmarathon in Berlin war auch der Trisport Isartal vertreten. Für Harald Treitl war es der erste Halbmarathon seit fast 2 Jahren. Wegen der spätsommerlichen Temperaturen von fast 30°C beschloss Harald die erste von zwei Runden etwas defensiver zu starten und erst nach etwa 10km am Limit zu laufen. Diese Strategie hat sich bewährt. Während die meisten Teilnehmer in der zweiten Runde Probleme bekamen, das Tempo zu halten, konnte Harald noch beschleunigen und zahlreiche Mitstreiter überholen. Letztendlich belegte Harald Treitl mit einer Zeit von 1:46:09 Rang 253. In der Altersklassen-Wertung (M45) belegte er Platz 12.




27.07.2019
Spaßtriathlon in Landshut - Gretlmühle


Bereits zum 5. Mal führte der Trisport Isartal seinen inoffiziellen Spaß-Triathlon durch. Die Teilnehmer und jede Menge Zuschauer trafen sich dazu am 27. Juli am Badesee "Gretlmühle" in Landshut. Die Strecke bestand darin, einmal quer durch den See und zurück zu schwimmen, bevor mit dem Fahrrad nach Niederaichbach und zurück geradelt werden musste, um abschließend ein paar Kilometer durch den Wald zu laufen.

Das war auch eine gute Möglichkeit, ohne Wettkampfdruck etwas Triathlonluft zu atmen. Dennoch waren die stellenweise erreichten Zeiten mehr als eindrucksvoll. Die schnellsten auf dem Fahrrad erreichten z.B. Durchschnittsgeschwindigkeiten weit über der 40km/h-Marke. Insgesamt trotz feuchtem Wetter eine gelungene Veranstaltung, bei der Teilnehmer und Zuschauer viel Spaß hatten.






28.04.2019
Gute Platzierungen bei Landshut läuft 2019


Landshut läuft gehört mittlerweile zu den größten Sportveranstaltungen in Niederbayern, bei denen die Läufer auf die 5 Kilometer, 10 Kilometer oder über die die Halbmarathon-Distanz über 21,1 Kilometer antreten.
In diesem Jahr gingen rund 3.300 Läufer an den Start.

In der 10-Kilometer-Wertung traten 4 Sportler vom Trisport Isartal e.V. an und belegten die vorderen Plätze:
Christoph Büchl mit 0:44:52, Platz 64 (Platz 10 in der AK-Wertung)
Martin Prokosch mit 00:46:11, Platz 87 (Platz 16 in der AK-Wertung)
Malte Eggeling mit 00:48:58, Platz 163 (Platz 17 in der AK-Wertung)
Ludwig Thoma mit 00:51:15, Platz 242 (Altersklassen- Platz 44)

Auch in der 5-Kilometer-Wertung war der Trisport Isartal vorne dabei:
Harald Treitl mit 00:21:30, Platz 41 (Platz 4 in der AK-Wertung)
Leni Zöller mit 00:27:41, Platz 99 (Platz 5 in der AK-Wertung)
Peter Zöller mit 00:27:41, Platz 250 (Platz 25 in der AK-Wertung)




13.04.2019
Platz 1 und 2 beim Dreiburgenmarathon in Thurmansbang


Am Samstag fand im bayrischen Luftkurort Thurmansbang der 18te Dreiburgenland-Marathon statt. Der Landschaftslauf ist gekennzeichnet durch eine hügelige Strecke, die meist auf Wald- und Sandwegen durch mehrere Gemeinden im bayrischen Wald und vorbei an Sehenswürdigkeiten des Dreiburgenlandes führt, beispielsweise an der Bründlkapelle oder dem Dreiburgensee. Das Wetter war zwar etwas kalt, aber zum Laufen ideal vor allem kein Wind und kein Regen. Die landschaftlich sehr reizvolle Strecke war durch die Organisatoren bestens vorbereitet und markiert.

Drei TriSport-Isartaler waren mit am Start, Günther auf der Halbmarathonstrecke, Hännes und Hans auf der Marathonstrecke. Günther, mit für ihn wenigen Trainingskilometern bis jetzt, absolvierte die 21,1km mit knapp 500 Höhenmetern in Respektablen 2:02 Std. und freute sich im Ziel auf ein Alkoholfreies Weißbier.

Bei Hännes und Hans zahlte sich das Wintertraining und die neue Lauftechnik mit 180 Schritten pro Minute und der "richtigen" Bergablauftechnik aus. So konnten Sie sich nach den Anfangs recht steilen Anstiegen und den darauf folgenden Bergab Passagen nach ca. 3km sogar in Führung setzen. Gemeinsam mit gleicher Frequenz und gleichem Lauftempo war die erste Laufrunde nach 1:33 Std. ziemlich locker erledigt. An der Verpflegung etwas stärken und auf in die zweite Runde. Jetzt kam sogar etwas die Sonne raus. Die zweite Runde ging genauso so schön, auch wenn zum Schluss die Anstiege nicht mehr so locker zu bewältigen waren. Aber die beiden gaben die Führung nicht mehr her und finishten in 3:07:50 und 3:09:31 auf Platz 1 und 2. Mit so einem Ergebnis hatte keiner gerechnet, denn geplant war unter 3:30, vielleicht 3:20 zu laufen. Und Platz 1 und 2 ist sowieso der Wahnsinn.




Diese Seite ist gerade im Aufbau.
Weitere Berichte sowie ein Archiv sind noch geplant.



Unsere Sponsoren

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren



Sie haben Interesse, unseren Verein zu unterstützen?
Es gibt viele Möglichkeiten. Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt zu uns auf.

but-top