November 2024
Unser Hallentraining hat begonnen. Auch für Nichtmitglieder.
Seit November 2024 führt der Verein wieder sein beliebtes Hallentraining in Wörth durch:
Zirkeltraining, Körperstabilität, Lauf-ABC, Dehnübungen.
Das Training richtet sich nicht nur an Läufer. Allgemeine Körperstabilität ist auch im Alltag wichtig und hilfreich.
Ort: Isarhalle Wörth, Am Weiher 2, 84109 Wörth a.d.Isar.
Termine: Donnerstag ab 20 Uhr
Auch Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen:
Bitte vorher anmelden.
18.09.2024
Halbmarathon in Dingolfing am 15.09.2024: Ein Jubiläumslauf der besonderen Art
Der Halbmarathon in Dingolfing hat sich längst als feste Größe im Laufkalender etabliert. Doch dieses Jahr war der Lauf etwas ganz Besonderes: Zum 20. Mal fand der traditionsreiche Wettkampf statt, und der Hauptsponsor überraschte die Teilnehmer mit einer einzigartigen Geste. Alle Finisher erhielten am Ziel auf dem Dingolfinger Marienplatz Medaillen aus Holz – ein nachhaltiges Andenken an diesen besonderen Tag.
Für den Trisport Isartal gingen diesmal vier Athleten an den Start:
Armin Reiseck beim Hauptlauf, den Halbmarathon über 21,1 Kilometer, Oliver Stettner und Hans Grundner über 10,5 Kilometer und Marek Kopietz auf der 5,25-Kilometer-Distanz.
Trotz der kühlen Temperaturen und des anhaltenden Regens ließen sich die vier Läufer und die knapp 1200 weiteren Teilnehmer nicht entmutigen. Im Gegenteil: Sie trotzten den widrigen Bedingungen mit beeindruckender Ausdauer und Kampfgeist. Ein krasser Gegensatz zum Vorjahr, als die Läufer in Dingolfing gegen die drückende Hitze ankämpfen mussten.
Dieser Jubiläumslauf wird den Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen der besonderen Medaillen, sondern auch wegen der außergewöhnlichen Wetterbedingungen, die den Lauf zu einer echten Herausforderung machten.
Alle Infos zum Lauf:
https://www.tv-dingolfing.de/sparten/halbmarathon/
Quelle: Lauf Hermann Boxleitner Siegerehrung motivmedia Franz-J. Ransberger
11.08.2024
Trisport Isartal goes over the big ocean
New York Triathlon
Am 11. 08.2024 nahmen zwei Vertreter des Vereins beim Triathlon in New York teil. Über die Sprint-Distanz ging es erst einmal 0,25 Meilen durch das Wasser, gefolgt von 12 Meilen Radfahren und einem 3-Meilen-Lauf. Oliver Stettner und Birgit Brand vertraten dabei hervorragend die Farben des Vereins.
08.08.2024
Sommerbiathlon im Rahmen des Sommerferienprogramms
Am Donnerstag, den 08. August um 16:00 Uhr veranstaltete der Trisport Isartal in Zusammenarbeit mit den Wörther Schützen erstmals einen aufregenden Sommerbiathlon. Zehn begeisterte Kinder meldeten sich im Rahmen des Ferienprogramms an, um an diesem besonderen Event teilzunehmen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung konnten die Kinder es kaum erwarten, mit den ungefährlichen Lasergewehren zu schießen. Diese Gewehre sind absolut sicher und erfordern kein Mindestalter, dennoch sorgten die Erwachsenen dafür, dass sie sachgemäß eingesetzt wurden.
Nach einigen Probeschüssen waren die ersten beiden Kinder bereit für den Wettkampf. Die Herausforderung bestand darin, dreimal eine Runde von etwa 200 Metern zu laufen und dazwischen jeweils fünf Schüsse abzugeben. Je nach Trefferanzahl mussten zusätzliche Strafrunden absolviert werden. Die Kinder spurteten los und gaben ihr Bestes, sie motivierten sich gegenseitig und waren nach den drei Runden völlig ausgepowert.
Alle Kinder durften zweimal gegeneinander antreten, bevor Staffelteams gebildet wurden. Dabei stieg die Motivation noch weiter an, und die Kinder feuerten sich gegenseitig mit großer Begeisterung an. Der Höhepunkt des Tages war jedoch das spannende Match Mädchen gegen Jungs. Es wurde gekämpft und angefeuert, und es war wunderbar zu sehen, wie die Kinder im Team großartige Leistungen erbrachten. Auch die Erwachsenen waren total begeistert von dem Einsatz und der Freude der Kinder.
Zum Abschluss gab es noch Pizza und viele schöne Gespräche. Die Verantwortlichen waren überglücklich, dass das Event allen Beteiligten so viel Spaß gemacht hat. Der Aufwand hat sich definitiv gelohnt.
25.07.2024
Großglockner Ultra Trail – die Herausforderung
Am 25. Juli 2024 nahm unser Ultra-Trail-Spezialist Hans Grundner die Herausforderung des Großglockner Ultra Trails an. Dieser Lauf erstreckt sich über 110 Kilometer, beginnend und endend in Kaprun. Der Großglockner Ultra Trail zählt zu den anspruchsvollsten Ultra-Trails weltweit und führt die Läufer durch drei österreichische Bundesländer, vorbei an 14 Gletschern und rund 300 Gipfeln.
Die Strecke, die in maximal 30 Stunden bewältigt werden muss, verlangt den Teilnehmern alles ab. Sie führt durch mehrere Schneefelder und über hohe Pässe, wobei 6.500 positive und 6.500 negative Höhenmeter auf technisch äußerst schwierigem Terrain zu überwinden sind. Diese extreme Herausforderung erfordert nicht nur körperliche Stärke, sondern auch mentale Ausdauer und unerschütterlichen Willen.
Unser Hans hat diese monumentale Aufgabe nicht nur gemeistert, sondern auch die AK50-Wertung gewonnen. Mit dieser herausragenden Leistung hat er sich sogar für den prestigeträchtigen Western States 100 qualifiziert. Ein wahrhaft inspirierender Erfolg, der zeigt, dass mit Entschlossenheit und Leidenschaft selbst die größten Hürden überwunden werden können.
28.04.2024
Halbmarathon am 28. April 2024 in Landshut.
Auch der Trisport Isartal war beim Benefizlauf dabei.
Am 28. April 2024 fand der Halbmarathon in Landshut im Rahmen der lokalen Laufveranstaltung "Landshut läuft" statt. Die Teilnehmer unterstützen mit ihren Startgeldern soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in der Region.
In diesem Jahr nahmen auch vier Athleten des Trisport Isartal an dem Halbmarathon teil: Christoph Büchl, Tobias Zacher, Marek Kopietz und Martin Prokesch. Obwohl die Zeiten für sie zunächst zweitrangig waren, ging es mehr um das Gefühl für ihren aktuellen Trainingszustand und den Spaß am Wettkampf. Christoph war mit einer Zeit von 1:44 Stunden der Schnellste und erreichte einen hervorragenden 16. Platz in seiner Altersklasse.
Gastläuferin für den Trisport war die Joanna Kopietz, die den Halbmarathon ebenfalls erfolgreich absolvierte.
Die TriSport-Fans entlang der Strecke feuerten die Läufer intensiv an und hatten viel Freude bei diesem sportlichen Ereignis.
14.04.2024
Hans Grundner Zweiter beim 6-Stunden-Lauf von Kelheim.
Bei bestem Wetter konnten die Veranstalter über 350 Läuferinnen und Läufer sowie viele weitere Zuschauer in Kelheim zum 22. Spendenlauf begrüßen. Einer davon war Hans Grundner vom Trisport Isartal.
Der Rundkurs beträgt etwa 1,63 km und führt über geteerte und mit Schotter befestigte Wege. Die Teilnehmer haben 6 Stunden Zeit (von 9:00 bis 15:00 Uhr), um so viele Runden wie möglich zu absolvieren.
Hans Grundner belegte dabei einen hervorragenden 2. Platz mit 40 Runden.
Nur Markus Bilgri lief in dieser Zeit weiter mit 41 Runden.
22.03.2024
Marek Kopietz nimmt am Barcelona-Marathon teil.
Am 10. März ist es noch nicht einmal Frühling, und der Trisport Isartal ist bereits bei internationalen Wettbewerben vertreten. Genauer gesagt: Marek Kopietz.
Der erste Barcelona-Marathon fand im Jahr 1978 statt. Die 42,195 Kilometer lange Strecke beginnt und endet auf dem Passeig de Gràcia, einer Straße, die von der Altstadt bis zum Stadtteil Gràcia führt. Unter dem Jubel von Zehntausenden von Besuchern verläuft die Strecke als äußerst attraktiver Rundkurs durch Barcelona und führt an vielen schönen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Der Kurs ist relativ flach und schnell, mit nur wenigen Metern Höhenunterschied, und erstreckt sich quer durch die Stadt.
Marek Kopietz erreichte eine beeindruckende Zeit von 4 Stunden, 7 Minuten und 25 Sekunden und belegte den 1.350. Platz in seiner Altersklasse. Ein großartiger Erfolg!
Diese Seite ist gerade im Aufbau.
Weitere Berichte sowie ein Archiv sind noch geplant.